Problem Leine ziehen
So kommt es etwa, dass Hunde beim Spazierengehen an der Leine ziehen“ erklärt José Arce. „Sie haben den Eindruck, dass Herrchen unsicher ist und übernehmen buchstäblich‚ die Führung. In unseren Städten sind die Tiere aber damit vollkommen überfordert. Sie reagieren im Extremfall sogar aggressiv, greifen andere Menschen oder Hunde an. Und das nur, weil wir als Hundehalter nicht klar gemacht haben, dass wir der Anführer unseres kleinen Rudels sind.“
Herr werden
Hat ein Hund einmal diese Funktion übernommen, muss ein Trainer wie José Arce ran und dem Herrchen oder Frauchen zeigen, wie sie wieder die Führung übernehmen.
In der Praxis sieht das so aus: José Arce hält den Hund an eine kurze Leine. Geht der Vierbeiner an ihm vorbei, stupst er ihn am Hals an und zeigt ihm dann mit der flachen Hand, wie weit er nach vorn gehen darf. „Man muss das ruhig und bestimmt machen. Wird man unruhig oder gar wütend übertragen sich diese Emotionen auf das Tier. Es wird dann nur um so mehr versuchen, die Führung zu übernehmen.“ |
Kurse die das Thema behandeln
Hundespaziergang
1:1 Coaching
Unterstützende Mittel
Halsbänder
Peitsche
Elektroschocker |